Kraftklub ist eine deutsche Band aus Chemnitz. Schon während der Schulzeit schließen sich Felix Kummer, Karl Schumann, Till Brummer, Steffen Thiede und Max Marschk als Band zusammen. 2009 benennen sie sich in Kraftklub - weil sie sich im Fitnessstudio kennengelernt haben. Im folgenden Jahr konnte sie den Musikpreis New Music Award gewinnen und machten damit verschiedene Labels auf sich aufmerksam. 2011 veröffentlichten sie ihre erste Single "Zu jung" bei Universal Music Deutschland. Im gleichen Jahr trat Kraftklub mit dem Song "Ich will nicht nach Berlin" bei dem Bundesvision Song Contest auf und konnten Platz 5 erreichen.
Im Januar 2020 veröffentlichten Kraftklub ihr Debütalbum Mit K und erreichten damit direkt Platz 1 der deutschen Charts.
Auch mit dem zweiten Album konnte Kraftklub 2014 wieder die Spitzenposition der deutschen Charts erreichen.Die Band spielt auf vielen Festivals und auch ihre Konzerte sind stets innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Auch bei ihrem dritten Album "Keine Nacht für Niemand" reißt die Begeisterung für Kraftklub nicht ab und sie erreichen wieder Platz 1 der deutschen Charts.
Die Band positioniert sich öffentlich gegen Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit, Als sie 2013 zusammen mit der Band Frei.Wild für den Musikpreis Echo nominiert wurde gaben sie bekannt sich aus der Nominiertenliste streichen zu lassen, da sie nicht mit einer Band wie Frei.Wild in einer Kategorie genannt werden wollten. Daraufhin ließen sich auch andere Bands aus der Liste streichen, bis Frei.Wild schließlich aus der Liste der Normierte herausgenommen wurden.
2018 veranstalteten Kraftklub als Prost gegen rechtsextreme Ausschreitungen in Chemnitz ein Open-Air Konzert. Das Konzert fand unter dem Motto "Wir sind mehr" statt und wurde von ca. 65.000 Menschen besucht. Neben Kraftklub selbst traten auch Die Toten Hosen, Feine Sahne Fischfilet, Nura und K.I.Z. auf.